Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer
WEICHENSTELLUNG
Leichte Sprache
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
Pädagogische Hochschule Weingarten
  • WEICHENSTELLUNG
  • Für Zuwanderer
  • Für Viertklässler
  • Aktuelles
Leichte Sprache
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • WEICHENSTELLUNG
  • WEICHENSTELLUNG

Das Projekt WEICHENSTELLUNG

WEICHENSTELLUNG versteht sich als Projekt, das Mentoring in den Mittelpunkt stellt und den individuellen Bedürfnissen der teilnehmenden Kinder in vielen Bereichen Sorge tragen möchte.

Das zentrale Ziel von WEICHENSTELLUNG ist es, einen Beitrag zu chancengerechter Bildung zu leisten. Dazu werden Kinder und Jugendliche bei entscheidenden Übergängen auf ihrem Bildungsweg unterstützt und Weichen für die Zukunft gestellt.

Initiiert wurde das Projekt von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius - und in Baden-Württemberg im Jahr 2014 mit Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung erstmals umgesetzt.


Individuelle Förderung durch Studierende der PH:
In der einschneidenden Lebensphase des Übergangs von der Grundschule in die weiterführenden Schulen (höhere Schulbildung) werden die am Projekt teilnehmenden Kinder von studentischen Mentorinnen und Mentoren der Pädagogischen Hochschule ab der vierten Klasse begleitet. Die Betreuung wird im Anschluss an den Schulwechsel noch bis zu zwei weiteren Jahren aufrechterhalten, um den Kindern einen guten Start zu ermöglichen.

Für die Auswahl der Schüler (Mentees) sind deren Entwicklungspotenzial für einen gymnasialen Bildungsweg, ihre Leistungsbereitschaft und der Wunsch der Eltern nach einer gezielten Förderung entscheidend. Die Studierenden fördern als Mentorinnen und Mentoren über diesen Zeitraum jedes Kind individuell in den Bereichen, in denen es eine Förderung am meisten benötigt. Sie achten dabei stets auf die Selbsteinschätzung und –entwicklung der Kinder. Darüber hinaus fungieren sie als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Kinder und ihre Eltern, etwa bei Fragen zur Förderung oder wichtigen Anliegen.


Supervision: Um gut auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet zu sein, nehmen die Lehramtsstudierenden regelmäßig an Supervisionen an der Pädagogischen Hochschule teil. Die Pädagogische Leitung berät und unterstützt die Mentorinnen und Mentoren somit im Verlauf der Förderung. Die Lehramtsstudierenden werden darüber hinaus bereits zum Schuljahresbeginn in einem Coaching-Programm zielgerichtet auf ihre Tätigkeit vorbereitet.

Studierende mit ihren Mentee
Mit WEICHENSTELLUNG auf einem Stadtrundgang

Kontakt

Pädagogische Leitung

Prof. Dr. Bernd Reinhoffer

Kirchplatz 2

88250 Weingarten

Tel.: 0751 501 8300

reinhoffer(at)ph-weingarten.de

 

Projektleitung

Florian Ewald

Kirchplatz 2

88250 Weingarten

Tel.: 0751 501 8017

ewald(at)ph-weingarten.de

audit familiengerechte hochschule
Kinder Uni
Deutschland Stipendium
partnerschule des spitzensports

Kontakt

Pädagogische Hochschule
Weingarten
University of Education
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
GERMANY

E-Mail: poststelle(at)ph-weingarten.de
Telefon: +49 751/501-0

Öffnungszeiten der Pforte

Mo - Do07:00 Uhr - 14:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:45 Uhr
Fr07:00 Uhr - 14:30 Uhr
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sa08:00 Uhr - 12:00 Uhr
So und Feiertagegeschlossen
  • Hochschule
  • Studium & Weiterbildung
  • Forschung & Transfer
  • International
  • Kontakt/ Anreise/ Öffnungszeiten
  • Notfälle - Erste Hilfe
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2023 Pädagogische Hochschule Weingarten